Newsletter-Details


Ausbildung oder Studium- Tiermedizin

Dieses Mal stellen wir in unserer Rubrik das Studium „Tiermedizin“ gegenüber dem Ausbildungsberuf „Tiermedizinische Fachangestellte/r“ im Vergleich vor.

 

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Tiermedizin

Berufstyp/Studientyp

Anerkannter Ausbildungsberuf

Grundständiges Studium

Ausbildungsart

Duale Ausbildung

Bachelorstudium, auch als duales Studium möglich, Staatsexamen

LernorteBerufsschule und AusbildungsbetriebUniversität
Dauer3 Jahre11 Semester
Tätigkeitsfelder 
  • Assistenz von Tierärzt:innen bei Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Tieren
  • Beratung der Tierhalter:innen
  • Erledigung organisatorischer und verwaltender Aufgaben
 
 
  • Behandlung von Groß- oder Kleintieren, Untersuchungen auf Krankheiten, Durchführung von Operationen, etc.
  • Durchführung von Laboruntersuchungen.
  • Erledigung organisatorischer und verwaltender Aufgaben (z.B. Berichte und Gutachten verfassen)
 
Arbeitsorte 
  • Tierarztpraxen
  • Tierkliniken
  • veterinär-medizinischen Hochschulinstitute
  • Tierparks
  • Veterinärämter
 
 
  • Tierarztpraxen (als Angestellte/r oder elbstständiger/r Tierarzt/Tierärztin)
  • Schlachthof
  • Zuchtbetriebe für Nutzvieh
  • Pharmaindustrie (z.B. Medikamentenherstellung, Durchführung klinischer Studien)
  • Fleischhygiene (Überprüfung von Hygienestandards)
  • wissenschaftliche Forschung (Studien an Versuchstieren)
  • Einrichtungen wie Zoos oder Tierversuchsanstalten
 
Anforderungen

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Mittlerem Schulabschluss oder Hochschulreife ein.

Für den Zugang zur Ausbildung wird der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Attest gefordert.

Wichtig sind gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie.

 

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium:

  • Biologie, Chemie und Physik
  • Mathematik
  • Englisch (Naturwissenschaftliche Fachtexte liegen teilweise nur auf Englisch vor. Studierende müssen diese rasch lesen und verstehen, auf Englisch diskutieren sowie englische Referate verfassen können)
  • Latein (erleichtert den Zugang zur medizinischen Fachterminologie erheblich)
 
Weiterbildung 
  • Studium der Tiermedizin
  • Anpassungsweiterbildungen z.B. in den Bereichen Medizinische Assistenz, Praxismanagement, Medizinisches Labor, Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Im kaufmännischen Bereich:
    • Fachwirt:in "Büro- und Projektorganisation"
    • Betriebswirt:in (Fachschule) "Kommunikation und Büromanagement"
 

Spezialisierung auf ein Fachgebiet (Facharzttitel):

Das weiterbildende Studienfach Tiermedizin vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf Themenbereiche wie Kleintiermedizin, Pferdemedizin oder Veterinärmedizin im Bereich Public Health.

Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.Spezialisierungen sind z.B. "Pferdemedizin" (Master) oder "Small Animal Science" (Master)

Weiterführende InformationenLink zu Informationen der ArbeitsagenturLink zu Informationen der Arbeitsagentur